Kupfersulfat-Einzelkristall auf Kupfersulfat , ca. 20 x 19 x 23 cm, Tonuntersetzer (2019)
Kupfersulfat-Einzelkristall auf Kupfersulfat , ca. 20 x 19 x 23 cm, Tonuntersetzer (2019)
Objekt aus Kupfersulfat und Bütten, ca. 40 x 40 cm (2019)
Silke Rokitta
Matrix
24.08.-10.11.2019
Eröffnung am 23.08.2019, 19:00 Uhr
Künstlergespräch 03.11.2019 um 15:30 Uhr
Die Arbeiten der Künstlerin scheinen auf den ersten Blick einer geologischen Sammlung oder einem Forschungslabor zu entstammen. Doch statt der Fundstücke aus der Natur wurden die kristallinen Objekte aus Düngesalzen gezüchtet. Dabei spielen chemische Prozesse eine Rolle, die von der Künstlerin initiiert, begleitet und kontrolliert werden. Neben den frei stehenden Kristallen dient Papier als Unterlage, auf dem die Düngesalze eine Art Kruste bilden. Die so entstandenen Bildobjekte zeigen surreale Landschaften, die fragil und kostbar wirken. Weiterlesen
Düngesalze ermöglichen hohe landwirtschaftliche Erträge und werden in enormen Mengen ausgebracht, sie lassen Pflanzen wachsen, erhöhen die Qualität, gefährden aber auch während der Herstellung und durch erhöhten Gebrauch das Grundwasser und versalzen den Boden.
Befreit von kommerziellen und sachlichen Aspekten gebe ich den Salzen ihre grundlegende kristalline Struktur wieder. Das Nützlich-Schädliche wird schön. Die umweltbeeinflussende Substanz verwandelt sich in zufällige ästhetische Form, folgt physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten, um das zu werden, was sie in ihrer Substanz wirklich ist.
Silke Rokitta
Salze – Objekte und Bildwerke
04.-26.11.2017, Forum S 15, Hannover
Salze VI – Sechzehn Einzelkristalle aus Monokaliumsulfat (je ca. 11 – 14 cm lang) in Tischvitrine
Aus: Salze III – Düngesalze auf Büttenpapier, ca. 68 x 96 cm, 2017
Salze II – Neun Einzelkristalle auf entsprechendem Düngesalz in Tonuntersetzer Ø 20 cm, 2015
von links nach recht und oben nach unten:
Patentkali, Monokaliumsulfat, Kupfersulfat, Hakaphos Rot, Hakaphos Grün, Hakaphos Gelb, Kaliumaluminiumsulfat, Bittersalz, Hakaphos Blau