Markus Hutter & Silke Rokitta
seit 2018 (fortlaufend)
„Open source plant sonification device“, Elektroden, Steuerungselektronik, Lautsprecher, Scheinwerfer, Pflanze
Alles, was lebt, wird durchströmt: von Blut, von Säften, von Wassern und Lymphen.
Elementare Stoffwechselvorgänge innerhalb der Pflanze verwandeln sich in „Ströme“ in wahrnehmbare Impulse. Wir übersetzen die „Ströme“ mittels spezifischer Elektronik in Licht und Ton und ermöglichen so Hinweise auf das üblicherweise verborgene Geschehen.
Wir kehren die Richtung der Kommunikation um: nicht wir sprechen mit der Pflanze – sondern sie mit uns.
All diese Pflanzen klingen verschiedenartig, sie sind Individuen mit ganz eigenen Geschichten.
Wir können rätseln, was genau in ihnen aktiv ist, warum die Impulse sich wann und wie ändern, wir können ungeduldig auf den nächsten Impuls warten. (Klingen und leuchten sie am Tage anders als in der Nacht? Wie klingen und leuchten sie, wenn sie von der Sonne oder einer Pflanzenlampe beschienen werden und aktiv Photosynthese betreiben – oder eben nicht?)
Wir können ihnen einfach zuhören: ihren Rhythmen, ihren Pausen, ihren uralten Mustern.
Ströme I (Dicksonia antarctica), LICHT(e)RÄUME 2018/19, Großes Gewächshaus im Berggarten Kassel-Wilhelmshöhe
Ströme II (Aloe vera), Forum S 15, 2019
Ströme III (Viscum album), Plan of Plan(t)s, Kunstverein DIE H_LLE, Braunschweig, 2022
Ströme IV (Cycas revoluta), Hybrid, Forum S 15, 2023